- Vokalisation
- Vo|ka|li|sa|ti|on 〈[
vo-] f. 20; unz.〉
1. 〈Mus.〉 Bildung u. Aussprache der Vokale (beim Gesang)2. 〈Sprachw.〉 Bezeichnung der Vokale durch Punkte od. Striche unter den dazugehörigen Konsonanten, z. B. in hebr. u. arab. Texten[<frz. vocalisation „Vokalisierung, Stimmübung“; zu lat. vocalis „klangreich, tönend“; zu vox „Stimme“]* * *
Vo|ka|li|sa|ti|on, die; -, -en:1. (Musik) Bildung u. Aussprache der Vokale beim Singen.2. (Sprachwiss.) vokalische Aussprache eines Konsonanten.3. Feststellung der Aussprache des (vokallosen) hebräischen Textes des Alten Testaments durch Striche od. Punkte.* * *
Vokalisation[v-] die, -/-en, Sprachwissenschaft: 1) Wandel eines Konsonanten zu einem Vokal, z. B. eines velaren l zu u in lateinisch alba, französisch aube (»Morgenröte«); 2) andere Bezeichnung für Punktation.* * *
Universal-Lexikon. 2012.